
Intervallfasten ist ein Überbegriff für verschiedene Mahlzeiten-Zeitpläne, die zwischen freiwilligem Fasten (oder reduzierter Kalorienzufuhr) und Nicht-Fasten über einen bestimmten Zeitraum wechseln.
Intervallfasten kann ähnliche Effekte wie eine kalorienreduzierte Diät habe. Intervallfasten wird auch oft als Modeerscheinung kritisiert. Fasten existiert in verschiedenen religiösen Praktiken, wie z.B. im Buddhismus, Christentum, Hinduismus, Islam und dem Judentum. Wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Intervallfasten sind vorläufig und unsicher, da es keine Studien zu den Langzeiteffekten gibt.
Zu den Methoden des Intervallfastens gehören das alternierende Tagesfasten, das periodische Fasten und die tägliche zeitlich eingeschränkte Ernährung. Eine Art des periodischen Fastens, die als 5:2-Diät bekannt ist, wurde um 2012 von Michael Mosley in Großbritannien und Australien populär gemacht.
ÜBERSICHT
Methoden des Intervallfastens
Alternierendes Tagesfasten
Beim alternierenden Tagesfasten wird abwechselnd ein 24-stündiger „Fastentag“ eingelegt, an dem man weniger als 25 % des üblichen Energiebedarfs isst, gefolgt von einem 24-stündigen „Schlemmertag“, an dem nicht gefastet wird.
Periodisches Fasten
Periodisches Fasten oder ganztägiges Fasten beinhaltet eine beliebige Periode von aufeinanderfolgenden Fastentagen von mehr als 24 Stunden, wie z. B. die 5:2-Diät, bei der es ein oder zwei Fastentage pro Woche gibt, bis hin zur extremeren Version mit mehreren Fastentagen oder -wochen. Während der Fastentage kann anstelle des vollständigen Fastens auch die Aufnahme von etwa 500 bis 700 Kalorien oder etwa 25 % der regulären täglichen Kalorienzufuhr erlaubt sein.
Zeitlich eingeschränkte Ernährung
Bei der zeitlich eingeschränkten Ernährung wird nur während einer bestimmten Anzahl von Stunden am Tag gegessen. Das Überspringen einer Mahlzeit und die 16:8-Diät (16 Fastenstunden im Wechsel mit 8 Nicht-Fastenstunden) sind Beispiele dafür.
Bücher „Intervallfasten“ – Bestseller
- ZS Verlag GmbH
- Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten: Das 16:8-Programm mit Rezepten und Wochenplänen
- ABIS-BUCH
- Weiss
- Schäfer, Dr. med. Silja (Autor)
- Bracht, Dr. med. Petra (Autor)
- Neidler, Dr. Sarah (Autor)
- Gräfe Unzer
- Gesundmacher Intervallfasten (GU Intervallfasten)
- ABIS-BUCH
- Blaugrün Türkis Grün
- Bracht, Petra (Autor)
Buchempfehlungen
Es gibt viele Bücher zum Thema „Intervallfasten“. Dies sind unsere Empfehlungen, selbstverständlich eine subjektive Auswahl.
- Kathrin Sommer (Autor) - Kathrin Sommer (Sprecher)
- Graefe und Unzer Verlag
- Abnehmen versichert: In 5 Schritten zum gesunden dauerhaften Wunschgewicht (Intervallfasten mit Petra Bracht)
- ABIS-BUCH
- Weiss
- Bracht, Petra (Autor)
- Wilbertz, Scott (Autor)
Intervallfasten Rezepte / Kochbücher
- ZS Verlag GmbH
- Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten: Das 16:8-Programm mit Rezepten und Wochenplänen
- ABIS-BUCH
- Weiss
- Schäfer, Dr. med. Silja (Autor)
- Low-Carb-Rezept des Tages (Autor)
Datenaktualisierung: 9.06.2023, *=Affiliate Links, Bilder: Amazon Product Advertising API